{"id":7265,"date":"2017-12-23T13:08:27","date_gmt":"2017-12-23T11:08:27","guid":{"rendered":"https:\/\/comeon.at\/?p=7265"},"modified":"2019-12-24T22:40:45","modified_gmt":"2019-12-24T20:40:45","slug":"verhandlungsziele","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/comeon.at\/de\/verhandlungsziele\/","title":{"rendered":"Verhandlungsziele erreichen"},"content":{"rendered":"
Seine bedingungslose Orientierung an den eigenen, aber auch gegnerischen Zielen ist eine der Hauptst\u00e4rken des Verhandlungsmeisters (dieser Beitrag ist ein Ausschnitt aus dem Buch “Der Verhandlungsmeister”<\/a>).<\/p>\n Vernachl\u00e4ssigt er die eigenen, wird er diese kaum erreichen. Vernachl\u00e4ssigt er die Ziele seines Gegen\u00fcbers, wird dieser keinen Grund sehen, die Verhandlung abzuschlie\u00dfen.<\/p>\n Vorbereitung hei\u00dft in erster Linie, sich klar \u00fcber die eigenen, aber auch die vermuteten anderen Interessen und Zielsetzungen zu werden und sich ganz konkrete Fragen zu stellen:<\/p>\n Die Befassung mit diesen Grunds\u00e4tzen und dem Charakter des Verhandlungspartners<\/a> erspart sp\u00e4ter viel Zeit und M\u00fche!<\/p>\n Die wichtigste Aufgabe jedoch ist die Zielfixierung. Machen Sie sich klar, was Sie aus der Verhandlung mitnehmen wollen. Bei der Formulierung der Verhandlungsziele sollte vor allem klar sein, wozu diese \u00fcberhaupt dienen:<\/p>\n Dabei n\u00fctzt es, das Verhandlungsziel eher eng zu umrei\u00dfen und \u201eAlarmglocken\u201c einzubauen, bei denen der Verhandlungsablauf bei bestimmten Ergebnissen unterbrochen und \u00fcberdacht wird. Aber geben Sie Acht! Zu enge Eigenbeschr\u00e4nkungen k\u00f6nnen hinderlich w\u00e4hrend der kreativen Phase der L\u00f6sungsfindung sein, weil kein Entwicklungsspielraum besteht.<\/p>\n\n
\n