August 2013

Wie entsteht das Buchcover für ein Verhandlungsbuch?

Wie unsere Leser wissen, ist das Buchcover für unser erstes Buch Der Verhandlungsmeister leicht erkennbar – für jeden, der schon einmal mit uns zusammen gearbeitet hat. Warum? Sehen wir es uns genau an:

Cover 3DWarum Kreise?

Es sind die gleichen Kreise, die alle Workshop und Vortragsteilnehmer von unseren Unterlagen, Mappen und Fahnen kennen. Der Kreis des Firmennamens comeOn, welcher auch unsere “ganzheitlichen, runden” Ansatz im Training und in der Beratung symbolisieren soll.

Bei der Coverauswahl war natürlich die Wiedererkennbarkeit für uns ein wichtiges Thema. Da unser Institut das Buch im Institutsverlag comeon herausgegeben hat, durfte natürlich auch das Logo nicht fehlen.

Und die Menschen in den Kreisen?

Allerdings war das noch ein wenig leer. Daher hatten wir gemeinsam mit unseren zukünftigen Leser in unseren Seminaren die Idee entwickelt, echte “live” Fotos des Trainingsgeschehens in die Kreise einzufügen. Die zu erkennenden Gestalten sind also wirkliche Verhandler und echte Kunden.

Brau, grün, rot?

Die Meistereihe besteht aus drei Sachbüchern bzw. Ratgebern: Neben dem ersten Verhandlungsmeister, der offensichtlich Tipps & Tricks für bessere Verhandlungsergebnisse gibt, sind nach und nach auch der Meistermoderator, und der Meistermediator für die Moderation von Trainings, Meetings und Konflikten entstanden.

Wir haben das Cover in jeweils einer anderen Farbe beibehalten, um die inhaltliche Zusammengehörigkeit (z.B. Verweise, Vertiefung etc.) zu signalisieren. Aber sehen Sie selbst:

der-meistermediatoruntitled

 

Bei den Namen haben es wir uns übrigens nicht einfach gemacht – hier gab es eine vorab Umfragen von >1000 Kunden, um den Favoriten herauszufinden. Ja, so entsteht eine Meisterreihe.

Dieser Beitrag wurde von einem unserer Distributoren für eBooks initiiert: Xinxii. Neben dem Verkauf über Buchhandlungen freuen wir uns, dass Xinxii als grösster europäischen Anbieter unsere Bücher im Sortiment hat.

Der ursprüngliche Blogaufruf mit Hintergünden zur Entstehung von mehreren Buchcovern ist hier zu finden.

 

 

Hooked with Winston Churchill

Sir Winston Churchill (1874 – 1965), britischer Politiker und Premier von 1940-1945 und 1951-55 und Nobelpreisträger 1953, soll ein Meister einer speziellen Verhandlungstaktik gewesen sein.

Mit einer Mischung aus fait accompli (vor vollendete Tatsachen stellen) und Salamitaktik schlägt er kleine Zuwendungen und Zugeständnisse heraus, die er sukzessive im Laufe der Verhandlungen ausbaut. Dabei benützt er eine universell gültige Überzeugungsstrategie: Den Wunsch nach Konsistenz des Verhandlungspartners, welcher logisch und mit seiner Wahrnehmung und Überzeugung übereinstimmend erscheinen will.

Angewandt hört sich das so an:

Churchill: Madam, would you sleep with me for five million pounds?
Lady: My goodness, Mr. Churchill… Well, I suppose so, generally speaking.
Churchill: Would you sleep with me for five pounds?
Lady: Mr. Churchill, what kind of woman do you think I am?!
Churchill: Madam, we’ve already established that. Now we are haggling about the price.

Falle zugeschnappt. Viel Freude beim Ausprobieren…

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close